Trad Talk Forums banner

Probleme mit dem Hoyt Satori Setup

2 reading
1K views 14 replies 9 participants last post by  MooseisLoose  
#1 · (Edited)
Hallo zusammen, erster Beitrag, also bitte seid nachsichtig! Ich schieße seit mehreren Jahren 3D mit einem hölzernen 23" OMA ILF-Riser und Uukha XL-Wurfarmen, um einen 70" Bogen zu bauen. (Groß, lange Auszugslänge 31 1/2"), 36# Wurfarme, die 44# an den Fingern messen. Ich schieße Victory VAP 450 Spine in voller Länge mit 120gn Spitzen, 5/8" Nocke, 8 7/8" Standhöhe, die gut abgestimmt sind und wie Dartpfeile fliegen.
Habe mich für eine Veränderung entschieden und habe einen 21' Hoyt Satori bekommen, der mit den Uukhas einen 68" Bogen ergibt.
Erstes Rätsel - meine Sehne von dem 70" Bogen ergibt die richtige Länge auf dem 68" Setup?!! Ich vermute, die Wurfarmwinkel sind bei den beiden Risern deutlich unterschiedlich? Das Problem, das ich habe, ist das Einstellen des Bogens. Theoretisch gibt mir der kürzere Satori-Riser etwa 2# mehr an den Fingern, also habe ich die Wurfarmbolzen um zwei Umdrehungen von ganz eingeschraubt zurückgedreht. (Es fühlt sich ehrlich gesagt etwas leichter an zu schießen als das OMA-Setup). Ich habe die Standhöhe bei 8 1/2" begonnen (Uukha schlägt 218 mm für einen 68" Bogen vor), aber wenn ich die Standhöhe auf über 9" oder unter 8" bringe, ist der Bogen laut und wird nicht leiser (alles ist fest). Hat jemand Uukha XL-Wurfarme (meine sind SX50s) auf einem Satori verwendet und welche Standhöhe haben sie erreicht?)
Das andere, was mich überrascht hat, ist, dass die VAPs wirklich schwach abgestimmt sind. Auf 25 Yards landen Bare Shafts 2' rechts (ich bin Linkshänder) und befiederte Pfeile gruppieren sich nicht gut. Ich habe meinen Nockpunkt von 1" auf fast Null gesenkt und Bare Shafts treffen alle tief).
Hilfe!!! Ich habe versucht, die Seitenplatte zu unterlegen, um zu versuchen, die Pfeile zu versteifen, aber alle Unterlegscheiben machen keinen Unterschied.
Kann mir jemand erklären, was hier vor sich geht? Ich schätze, der erste Schritt ist, einige Spitzen zu kürzen und zu versuchen, die Pfeile mit 100 oder 80 Grain zu versteifen? Ist der Bogen nicht leiser, da die VAPs ziemlich leicht sind?
Irgendwelche Satori / Uukha XL-Kombinationen da draußen, bitte helft mir hier.
Vielen Dank euch allen... sorry für den langen Beitrag
 
#3 ·
Ich mag meinen Satori, aber ich habe auch große Schwierigkeiten, diesen Bogen zu stimmen. Ich hatte viel mehr Glück mit einem federnden Pfeilhalter bei diesem Setup. Ich weiß nicht, ob Sie vom Shelf schießen oder nicht. Dieser Wurfarmwinkel hat mir auch Probleme bereitet, wenn ich die Wurfarme zwischen ILF-Setups gewechselt habe.
 
#7 ·
Ich mag meinen Satori, aber ich habe auch große Schwierigkeiten, diesen Bogen zu stimmen. Ich hatte viel mehr Glück mit einem federnden Pfeilauflage mit diesem Setup. Ich weiß nicht, ob du vom Shelf schießt oder nicht. Dieser Wurfarmwinkel hat mir auch Probleme bereitet, wenn ich die Wurfarme zwischen ILF-Setups gewechselt habe.
Ja, vom Shelf.
 
#8 ·
Ich schieße keinen Satori, aber ich schieße Uukha XL Sx 50 auf meinem CD wf 21" und 19". Was ich denke, was Sie erleben, ist, dass der Sx50 mehr Energie auf den Pfeil überträgt als Ihr vorheriger Bogen, was Ihnen beim Testen einen schwachen Spine verleiht. Für meine Setups funktionieren 8 1/2 und 8 5/8 für meine Standhöhe. Ohne Pfeile zu kürzen, können Sie das Spitzengewicht reduzieren oder eine Pfeilwicklung hinzufügen und befiedern oder eine Nock/Pin-Buchse schießen. Chad
 
#9 ·
nicht eine Satori schießend, aber ich schieße Uukha XL Sx 50 auf meinem CD wf 21" und 19".
Was ich denke, was Sie erleben, ist, dass der Sx50 mehr Energie an den Pfeil abgibt als Ihr vorheriger Bogen, was Ihnen beim Testen einen schwachen Spine gibt. Für meine Setups funktionieren 8 1/2 und 8 5/8 für meine Standhöhe.
Ohne Pfeile zu kürzen, können Sie das Spitzengewicht reduzieren oder eine Pfeilwicklung hinzufügen und befiedern oder eine Nock-/Pin-Buchse schießen.
Chad
Danke Chad. Ich kann keine Pfeile kürzer schneiden, also werde ich, wenn es aufhört zu regnen, anfangen, mit niedrigeren Spitzengewichten zu experimentieren. Ich frage mich langsam, ob der Bogen aufgrund meiner Drei-Unter-Release-Technik Geräusche macht und ich ein wenig mit dem Tiller spielen muss? Und dass ich vielleicht niedrige Rohschaftpfeile bekomme, wenn die befiederten Pfeile das Shelf treffen.
So viele Variablen, die hier ablaufen ......
 
#10 ·
Das Rätsel um die Saitenlänge, wie Sie es nennen, hat damit zu tun, dass der Satori etwas länger ist als die meisten 21-Zoll-Mittelstücke. Ich neige dazu, meinen Bogen mit einer niedrigen Standhöhe zu schießen, so dass meine Sehnen in der Regel 2,5 Zoll kürzer sind als die AMO-Bogenlänge.
 
#11 ·
Das Rätsel um die Saitenlänge, wie Sie es nennen, hat damit zu tun, dass der Satori etwas länger ist als die meisten 21-Zoll-Riser. Ich neige dazu, meinen Bogen mit einer niedrigen Standhöhe zu schießen, so dass meine Sehnen in der Regel 2,5 Zoll kürzer sind als die AMO-Bogenlänge.
Kann ich fragen, welche Wurfarmlänge und Standhöhe Sie haben, bitte.
 
#13 ·
Ich habe meinen 21" Satori in der Vergangenheit auf 62", 64" und 66" geschossen. Bei meinem DL von 27,5" gefällt es mir am besten bei 62" mit Shorts, da ich hauptsächlich jage und andere Bögen für das Zielschießen habe. Wenn Sie dies immer noch fragen und sich über die Sehnenlänge wundern, ist das Problem der Riser, so dass alle meine Sehnen 2,5" kürzer waren als die AMO des Bogens vermuten ließ. Ich muss hinzufügen, dass dies mit Standard-Gliedmaßen der Fall ist. Ich habe eine Zeit lang uukha sx80 Shorts verwendet, und die Sehnenlänge passte auch für mich in diese Formel. Wenn Sie neue uukhas oder super geschwungene Gliedmaßen verwenden, sollten Sie die Sehnenlänge überprüfen.
 
#14 ·
Versuchen Sie auf jeden Fall weniger Punktgewicht und stellen Sie Ihre Pinne zunächst ganz gerade ein. Ich unterstütze auch den Vorschlag mit dem Federteil. Ich habe ein paar frustrierende Wochen gebraucht, um das Federteil einzustellen (danke an die Leute in diesem Forum), aber es hat sich gelohnt.